top of page
AutorenbildRowena Meier

Arbeitszeit - das neue Jahr einrichten: Vorjahresstunden übernehmen & Jahresarbeitszeit hinterlegen

Zum Jahreswechsel kannst du in unserem Tool für deine Stelle die Arbeitszeit fürs kommende Jahr eintragen. Ausserdem ist jetzt der Zeitpunkt, um deine Minus- oder Plusstunden aus dem vergangenen Jahr zu übertragen. So wird es gemacht.


Dieses Jahr gibt es zwei Systeme, wie du dies tun kannst:

  • Monatliche Arbeitszeiterfassung: Dort brauchst du die Anzahl Stunden pro Monat

  • Arbeitszeiterfassung: Dies ist das bisherige System mit der Jahresarbeitszeit.


Wir stellen zuerst das neue System vor - (hier klicken, um zum Bisherigen zu scrollen)


1. Übertrage deinen Stundensaldo vom 2024

Gehe unter Administration > Monatliche Arbeitszeiten unter 2025 auf Ändern > Bearbeiten. Danach klickst du einfach auf den Button <-- Saldovortrag Vorjahr und die Minus- oder Plusstunden vom 2024 werden automatisch übernommen.

(Beachte hierbei: du musst fürs 2024 alle Arbeitszeiteinträge komplett gemacht haben, dass der automatische Stundensaldo-Übertrag per Knopfdruck funktioniert!)


2. Trage auch deine Netto-Jahresarbeitszeit ein

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:


a) Wird dir die Jahresarbeitszeit von der Gemeinde bekanntgegeben?

Ja --> Im Prinzip kannst du einfach die Stundenvorgabe von deiner Gemeinde übernehmen. Beachte aber: Die Jahresarbeitszeit als Monatssolls wird netto - also abzüglich der persönlichen Ferien - ins Tool eingetragen!

Du musst daher sicherstellen, dass vor dem Hinterlegen der Monatssolls, die persönlichen Ferienstunden auf die Monate verteilt abgezogen sind. Brauchst du dafür Hilfe, kannst du das Berechnungstool aus Punkt b) nutzen.

Das Tool zeigt dir automatisch das Total der Monatssolls als Jahresarbeitszeit an. Du kannst zudem ein sogenanntes kompensiertes Tagessoll hinterlegen. Dies ist z.B. für Absenzen wichtig. Bitte beachte diesen Artikel hier.


Speichern nicht vergessen! :-)


b) Wird dir die Jahresarbeitszeit von der Gemeinde bekanntgegeben?

Nein --> Dann geht es hier weiter:


Trage deine Monats-Stunden ins Tool ein

Gibst du dein Pensum beim Feld Prozent alle Mt ein, wird es rechts automatisch für alle Monate übernommen. Bitte überprüfe auch die Wochenarbeitszeit und deinen Ferienanspruch (pro 100%!) im Feld Ferientage im Jahr. Der ist ja je nach Dienstalter unterschiedlich. In der Regel sind 4 Wochen = 20 Tage und 5 Wochen = 25 Tage usw.


Kontrolliere die regionalen Feiertage und Schulferien

Das reicht erstmal an Grundangaben. Gehe nun auf das Blatt Feiertage, das sich ganz unten an der Datei befindet. Hier ist nur das Minimum an den landesweit geltenden Feiertagen aufgelistet. Deine Region hat vielleicht mehr. Ergänze diese, indem du ein zusätzliches Datum in die Liste einträgst. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Passe auch den Ferienplan an, indem du gegebenenfalls die Daten überschreibst.


Übertrage die Arbeitszeiten ins ssa-app oder den DossierManager

Gehe nun zurück auf das Blatt Erfassung und beachte das rote Feld Monatliche Arbeitszeiten

  

Das Berechnungs-Tool hat hier nun automatisch deine Netto-Monatssolls berechnet. Sie zeigen deine Stundenvorgabe pro Monat, abzüglich der persönlichen Ferienstunden und abzüglich Feiertage.

Du kannst nun einfach die Zahlen in den einzelnen Monatskästchen aus dem Excel kopieren und in dein ssa-app oder den DossierManager unter Administration > Monatliche Arbeitszeiten reinkopieren.

Zusatztipp! Möchtest du ein möglichst genaues Monatssoll und Tagessoll berechnen, kannst du im blauen Feld Arbeitstage für jeden Monat eintragen, wieviele Arbeitstage du für diesen Monat hast. Zähle allenfalls mit Hilfe deiner Agenda oder dem Blatt Arbeitstage ab, an wievielen Tagen du in dem entsprechenden Monat arbeitest und trage die Anzahl Arbeitstage im blauen Feld Arbeitstage ein.

--> Die Monatssolls und das Tagessoll passen sich dementsprechend an - trage diese Werte im ssa-app oder  DossierManager unter Administration > Monatliche Arbeitszeiten ein.


Speichern nicht vergessen! :-)


Arbeitszeiterfassung: Dies ist das bisherige System mit der Jahresarbeitszeit.


1. Übertrage den Saldovortrag vom 2024

Gehe unter Administration > Arbeitszeiten unter 2025 auf Ändern > Bearbeiten. Danach klickst du einfach auf den Button <-- Saldovortrag Vorjahr und die Sollzeit vom 2024 wird automatisch übertragen.


2. Trage auch deine Ferienstunden und Jahresarbeitsstunden ein

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:


a) Wird dir die Jahresarbeitszeit von der Gemeinde bekanntgegeben?

Ja --> Trage die Anzahl Stunden in die entsprechenden Felder. Aber Vorsicht: Die Ferien dürfen keinesfalls bei der Jahresarbeitszeit abgezogen werden. Sie wird separat im Feld Ferien erfasst und dann vom automatisch vom Programm abgezogen.


Kontrolliere anschliessend die Arbeitstage im ssa-app oder  DossierManager - der Knopf dafür befindet sich unten links. Die Voreinstellung der Arbeitstage, die du hier vorfindest, ist bloss eine Annahme für ein durchschnittliches 80% Pensum, bei der die Schulferien bereits berücksichtigt wurden. Arbeitest du weniger, solltest du für jeden Monat genau angeben, wie viele Arbeitstage du für dein Pensum arbeitest.


Die Jahresarbeitszeit (abzüglich Ferien plus/minus Saldovortrag Vorjahr) wird dann vom Tool auf diese eingegebenen Arbeitstage pro Monate verteilt und ergibt dein Monatssoll und kompensiertes Tagesssoll, an dem du dich orientieren kannst.


Speichern nicht vergessen! :-)


b) Wird dir die Jahresarbeitszeit von der Gemeinde bekanntgegeben?

Nein --> Dann geht es hier weiter


Trage deine Stellenprozente ins Tool ein

Gibst du dein Pensum beim Feld Prozent alle Mt ein, wird es rechts automatisch für alle Monate übernommen. Bitte überprüfe auch die Wochenarbeitszeit und deinen Ferienanspruch (pro 100%!) im Feld Ferientage im Jahr. Der ist ja je nach Dienstalter unterschiedlich. In der Regel sind 4 Wochen = 20 Tage und 5 Wochen = 25 Tage usw.


Kontrolliere die regionalen Feiertage und Schulferien

Das reicht erstmal an Grundangaben. Gehe nun auf das Blatt Feiertage, das sich ganz unten an der Datei befindet. Hier ist nur das Minimum an den landesweit geltenden Feiertagen aufgelistet. Deine Region hat vielleicht mehr. Ergänze diese, indem du ein zusätzliches Datum in die Liste einträgst. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Passe auch den Ferienplan an, indem du gegebenenfalls die Daten überschreibst.


Übertrage die JAZ und Ferienstunden ins Tool

Gehe nun entweder auf das Blatt Arbeitszeiten. Die Feiertage, die du eingegeben hast, haben nun in der oberen der beiden Kolonnen ein gelbes F , die Ferien in der unteren..

Uns interessieren jetzt aber die roten Zellen rechts unten. Sie zeigen deine Werte für die Ferien (in Stunden) und die Jahresarbeitszeit. Vielleicht musst du etwas rüberscrollen. Diese beiden Zahlen merkst du dir und trägst sie ins ssa-app oder den DossierManager unter Administration > Arbeitszeiten in die entsprechenden Felder ein.


Speichern nicht vergessen! :-)


Schau dir das Video unten zu dem Thema an - und wenn du Hilfe zu den Grundlagen der Arbeitszeit-Berechnung brauchst, findest du mehr Videos hier:



Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page