Unterschied zwischen normaler Zeit und Industrieminuten beim Excel-Export
- Roger Frick
- 25. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Da es immer wieder gerne zu Missverständnissen führt, erklären wir in diesem Artikel den Unterschied zwischen der normalen Zeitanzeige und der Anzeige in Industrieminuten und wie diese in unseren Tools zur Anwendung kommen.
In unseren Tool selber - also im ssa-app, DossierManager oder auf socioflex - ist die Eingabe und Anzeige stets in "normaler Zeit". D.h. eine Stunde zählt 60 Minuten. Darum gilt zum Bsp.:
🕒 1 Stunde 30 Minuten wird als 1:30 eingetragen.
Da es bei der Auswertung der Arbeitszeit und für die Lohnabrechnung jedoch üblich ist, mit den dafür geeigneteren Industrieminuten zu rechnen, wird der Export der Zeiterfassung in Indutrieminuten angezeigt. Das bedeutet eine Stunde hat 100 Industrieminuten, die sich dadurch mit Dezimalstellen anzeigen lassen. Darum gilt hier:
📊 1:30 wird zu 1.5 h
Das ist kein Fehler, sondern eine gezielte Umrechnung: Beim Export werden die Zeiten automatisch in Industrieminuten umgewandelt.
Was sind Industrieminuten nochmal?
Im Unterschied zur normalen Uhrzeit (Stunden:Minuten) rechnen Industrieminuten jede Stunde als Dezimalwert. Das heisst:
1:15 wird zu 1.25 h
1:30 wird zu 1.5 h
1:45 wird zu 1.75 h
2:00 wird zu 2.0 h
Diese Darstellung ist besonders hilfreich, wenn du die Zeiten weiterverarbeiten willst – zum Beispiel für Auswertungen, Berechnungen oder Zeitabrechnungen.
Warum wird das im Export so gemacht?
Der Excel-Export wurde bewusst auf dieses Dezimalformat ausgelegt, weil viele Verwaltungen und Institutionen damit arbeiten. Excel selbst rechnet intern ebenfalls lieber mit Dezimalwerten statt mit Uhrzeiten – vor allem, wenn Summen oder Multiplikationen gebraucht werden.
Was bedeutet das für mich?
Du kannst deine Zeiten in deinem Admin-Tool wie gewohnt in Stunden und Minuten erfassen (1:30, 0:45, usw.). Beim Export musst du einfach wissen: Die Werte im Excel sind Industrieminuten – also Dezimalzahlen wie 1.75 statt 1:45.
Comments