Safari zeigt Zertifikatsfehler – so geht die Meldung weg
- Roger Frick
- 20. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Aug.
Manchmal passiert es: Nach einer Zertifikatsänderung auf dem Server kommt in Safari plötzlich die Meldung „Verbindung nicht privat“ oder ein Hinweis auf ein ungültiges Zertifikat. Das ist ärgerlich, vor allem wenn Cache und Cookies löschen nichts bringt.
Wir haben unser Zertifikat erneuert. Normalerweise genügt es, in Safari auf „Fortfahren“ oder „Vertrauen“ zu klicken. Damit akzeptiert Safari das neue Zertifikat, und die Meldung erscheint nicht mehr.

Falls Safari aber weiterhin meckert, hilft die folgende Anleitung:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Safari richtig schliessen
Nicht nur das Fenster zumachen, sondern mit ⌘ + Q komplett beenden.
2. Schlüsselbund öffnen
Mit ⌘ + Leertaste die Spotlight-Suche öffnen
„Schlüsselbundverwaltung“ eingeben und starten
3. Altes Zertifikat finden und löschen
In der Schlüsselbundverwaltung nach der betroffenen Domain suchen
Alles entfernen, was zu dieser Domain gehört (Zertifikate, Einträge etc.)
Falls ein Zertifikat auf „Vertrauen: Immer“ gestellt war → ebenfalls löschen
4. Safari neu starten
Safari wieder öffnen und die Seite laden. Jetzt sollte Safari automatisch das neue, gültige Zertifikat vom Server ziehen.
5. Mac neu starten
Hilft, falls das System noch Reste gecacht hat.
Typische Stolperfallen
Wenn die Meldung trotzdem wieder erscheint, liegt es oft an:
Falscher Uhrzeit am Mac → Datum & Uhrzeit auf „automatisch setzen“ stellen
Proxy oder Filtersoftware (z. B. Schulnetzwerke), die Zertifikate austauschen
Serverkonfiguration: Das neue Zertifikat wurde nicht korrekt installiert
Fazit
Nach dem Erneuern eines Zertifikats reicht in den meisten Fällen ein Klick auf „Vertrauen“.Sollte Safari aber weiterhin blockieren, schafft das Löschen des alten Zertifikats im Schlüsselbund zuverlässig Abhilfe.
Kommentare