top of page

So lässt du dir deine Journaleinträge zusammenfassen

Aktualisiert: 3. Apr.

Auch an unseren Admin-Tools geht die Künstliche Intelligenz - kurz KI - nicht spurlos vorüber. Und da wir davon überzeugt sind, dass neue Technik auch unseren Alltag erleichtern kann, möchten wir für euch testweise eine Hilfestellung durch KI zur Verfügung stellen.


Neu könnt ihr mit KI automatische Zusammenfassungen von euren Journaleinträgen generieren. Azure OpenAI schaut sich eure Journaleinträge an und erstellt eine Zusammenfassung mit zirka 1000 Zeichen. So bekommt ihr einen ganzen Fallverlauf per Knopfdruck in einer praktischen Kurzform zusammengefasst.


Bitte beachtet, dass diese Funktion sich in der Testphase befindet. So ist es z.B. nicht möglich, mehr als 50 Journaleinträge zu analysieren. Falls ihr Fehler entdeckt oder Ideen habt, lasst uns dies wissen!


Da wir mit Azure OpenAI bzw. ChatGPT einmalig für diesen Zusammenfassungs-Service einen externe Dienstleistung miteinbeziehen, möchten wir euch weiter unten einige Infos zukommen lassen.


Hier seht ihr, wie ihr die Zusammenfassungen ganz einfach generieren könnt:

Um die Funktion zu verwenden, wähle einen Fall aus und klicke in den Tab Journal danach auf Fallzusammenfassung (KI).
Um die Funktion zu verwenden, wähle einen Fall aus und klicke in den Tab Journal danach auf Fallzusammenfassung (KI).

Wie läuft die Datenverarbeitung bei der Nutzung von ChatGPT mit Azure OpenAI ab?

Der Datenschutz steht für uns an oberster Stelle. Zudem legen wir grossen Wert auf Transparenz und möchten darum über die Datenverarbeitung im Rahmen dieses ChatGPT-Angebots informieren.


Normalerweise werden alle Journaleinträge und alle anderen ruhend gespeicherte Daten, die im ssa-app/DossierManager hinterlegt werden, grundsätzlich und ausschliesslich in der Schweiz gespeichert und verarbeitet. Für unser Angebot socioflex.de für den deutschen Markt ist der Speicherort Deutschland.


Um den Zusammenfassungsdienst für die Journale nutzen zu können, werden ausnahmsweise die Daten innerhalb der EU verarbeitet. Der Grund ist: der Service ist für die Schweiz so nicht verfügbar. Die für die Zusammenfassung benötigten Daten werden aber nicht gespeichert, sondern alleine für die Verarbeitung benötigt. Andere Daten werden nicht miteinbezogen.


Wo werden Ihre Eingaben verarbeitet, wenn Sie auf "KI Fallzusammenfassung klicken"?

Da derzeit kein Azure OpenAI-Modell in der Schweiz verfügbar ist, nutzen wir das globale Deployment. Das bedeutet:

  • Ihre Eingaben (Prompts) und Antworten (Responses) werden innerhalb der EU verarbeitet aber nicht gespeichert.


Zusammenfassung der Azure OpenAI-Richtlinien

  • Global Deployment: Eingaben und Antworten können in jeder Region verarbeitet werden, in der das Modell bereitgestellt ist.

  • Daten im Ruhezustand: Unabhängig vom Deployment-Typ werden alle ruhend gespeicherten Daten in der vom Kunden festgelegten Region (bei uns: Schweiz) gespeichert.


Weitere Informationen zu den Microsoft-Richtlinien finden Sie hier:🔗 Azure OpenAI Deployment-Typen


Da sich für den Zusammenfassungs-Service durch die Verarbeitung der Journale in der EU eine Abweichung zu unseren grundsätzlichen Datenverabreitungsrichtlinien ergibt, werden Sie um einer Einwilligung gebeten, um den Service nutzen zu können.


Falls Sie dazu Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 
 
 

Kommentare


058 521 16 16

Schulweg 10, 5614 Sarmenstorf

  • LinkedIn

©2025 agiflex GmbH.

bottom of page